Posts mit dem Label Bild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Februar 2011

Sie kam, sah und sagte - nichts

Lange Geschichte, kurz erzählt: Heute ist Alice Schwarzer vor dem Landgericht Mannheim als Zeugin aufgetreten. Ein kurzer Auftritt - Sie hat gesagt, dass sie nichts sagt.

Juristisch ausgedrückt: Sie hat von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch gemacht. Gemeint ist das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 Abs 1 Nr. 5 StPO, das Personen vorbehalten ist, "die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung von Druckwerken, Rundfunksendungen, Filmberichten oder der Unterrichtung oder Meinungsbildung dienenden Informations- und Kommunikationsmedien berufsmäßig mitwirken", vulgo: Journalisten.

Nun ja. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ich denke, das war genau das, was die Verteidigung erreichen wollte.




Mittwoch, 21. Juli 2010

Ich bin BILD!

Man glaubt es kaum: Es gibt Menschen, die diskutieren über blogs.

Und einen gibt es, der stellt die Top Ten bei Jurablogs auf eine Stufe mit der BILD-Zeitung! Schön wäre es. Immerhin hat die BILD-Zeitung täglich MILLIONEN Leser, ich nur 130. Sollte ich mich deshalb jetzt geehrt fühlen? Ich glaube nein.

Denn der Autor meint das natürlich wieder nur negativ. Von wegen Stil und so. Der soll ja bei der BILD-Zeitung nicht so doll sein. Aber dagegen wehr' ich mich jetzt! Denn zum einen ist Stil Geschmacksfrage. Zum anderen aber geht es aber auch um den Inhalt.

Und mancher kann in einem Halbsatz mehr Inhalt vermitteln, als vorgeblich wissenschaftliche Elaborate auf einem dutzend Seiten. Beispiele gibt es genug. Haben Sie zum Beispiel schon einmal die Promotionsschrift über die Geschichte des Tags der deutschen Einheit gelesen? Da lesen Sie viel, lernen nichts, und der Autor hat doch einen Doktortitel dafür gekriegt. Dagegen lob ich mir doch manche BILD-Zeitung.

Also liebe bloggenden Studenten: Etwas weniger Arroganz und etwas mehr Vernunft, wenn ich bitten darf!

Freitag, 21. Mai 2010

Wo ist der Sumpf, wer ist der Frosch?

Mein Lieblingszitat des heutigen Tages kommt vom Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der sich mit dem geplanten Verbot von so genannten Leerverkäufen beschäftigt hat und dazu sagt:

"Wenn man einen Sumpf austrocknen will, muss man nicht unbedingt die Frösche fangen."

Dazu stellen sich mir mannigfaltige Fragen:
  • Was genau meint Herr Schäuble, wenn er von "Sumpf" spricht?
  • Wer sind die bildlich gesehenen "Frösche"?
  • Was meint er mit "austrocknen"?
Und damit nicht genug: Man mag das Bild gar nicht zu Ende denken!
  • Wenn man einen Sumpf austrocknet, ohne die Frösche vorher zu fangen, sterben die Frösche. Will Herr Schäuble also die Frösche töten?
  • Wenn Herr Schäuble die Frösche töten will, warum fängt er sie dann nicht, sondern will stattdessen den ganzen Sumpf trocken legen?
  • Damit schadet er allen anderen Sumpfbewohnern.Will er das?
  • Wenn er es nicht will, warum sagt er es dann?
Oder ist unserem urdeutschen BuFiMi hier einfach nur die Muttersprache mächtig verrutscht?